Hochdruckreinigung beschädigt Betonsteine
Pflastersteine & Terrassenplatten werden aufgeraut und zerstört
1. Pflastersteine ohne Witterungsschutz
Betonsteine, ob alt oder neu, sind schutzlos der Witterung ausgeliefert. Schon nach relativ kurzer Zeit sind neue Pflastersteine und Terrassenplatten durch Witterung und sauren Regen aufgeraut. Hässliche Flechten und Schwarzalgen überall und der einst so brillante Steinfarbton - verblasst
2. Ist Hochdruckreinigung die Lösung?
Eine Behandlung mit Hochdruckreinigern beschädigt Steine in einem solchen Fall nur noch mehr. Steinoberflächen werden nur noch stärker aufgeraut – die beste Basis für den unerwünschten Bewuchs mit Flechten und Schwarzalgen.
3. Idealer Nährboden für Flechten und Schwarzalgen
Die raue Steinoberfläche wird schnell mit Staub und Schmutz aufgefüllt. Zusammen mit Feuchtigkeit ist dies ein idealer Nährboden für mikroskopisch kleine „Pflanzkübel“ – die Ursache für hässliche Flechten und den gefährlichen, rutschigen Moosbewuchs auf Pflastersteinen.
4. Fachgerechte Steinsanierung
Ältere Pflastersteine und Terrassenplatten können oft nur durch eine fachgerechte Steinsanierung wieder instandgesetzt werden. Dabei werden aufgeraute Steinoberflächen mit dem Steinfresh BSV-Langzeitschutz® repariert und so vor weiterer Verwitterung geschützt. Durch Witterung und Regen ausgewaschene Farbpigmente werden gleichzeitig wieder ersetzt. Deshalb sehen von Steinfresh sanierte Steinflächen viel brillanter aus, als neu verlegte Pflastersteine.
